Überblick

Thoraxchirurgie in der Uniklinik Freiburg

Im Sommer 2008 erkrankte unsere Helferin Magali Casartelli in Asunción an einem seltenen Lungentumor. Da sie in Paraguay nicht operiert werden konnte, haben wir durch diverse Spendenaktionen, eine Operation in Deutschland ermöglicht. 

Chirurgische Eingriffe für Eliana López

Eliana aus Asunción leidet an eine genetisch bedingten Phosphat-Diabetes und kann Vitamin D3 nicht selbst bilden. Viel zu spät wurde Elianas Erkrankung erkannt, so dass sie nun unter starker Rachitis und extremen O-Beinen litt. Um dies zu verhindern, wurde Eliana bereits fünf Mal in der Kinder-Orthopädie Abteilung des Universitätsklinikums Freiburg erfolgreich operiert. Alle fühf Eingriffe fanden zwischen 2010 und 2018 statt. 

 

Magali Casartelli

Im Sommer 2008 erkrankte unsere Helferin Magali in Asuncion an einem seltenen Lungentumor. Da sie in Paraguay nicht operiert werden konnte, holten wir sie nach Freiburg in die Uniklinik, Thoraxchirurgie, wo unter Leitung von Prof. Dr. Passlick mit seinem Team der Tumor entfernt werden konnte. Magali ist heute wieder völlig gesund zurück in Paraguay.

Möglich wurde diese Behandlung durch den Verzicht der Ärzte auf ihr Honorar und der Uniklinik auf einen Teil der Folgekosten. Nach einem Aufruf in der Badischen Zeitung und der regionalen Presse kam eine Vielzahl Spenden aus Freiburg und dem Umland, so dass die entstandenen Kosten von über 8.500 € übernommen werden konnten
Wir danken allen Spendern für die Hilfe, ohne die vielseitige Unterstützung hätten wir als Verein diese Behandlung nicht organisieren und durchführen können.

Magali mit Dr. Passlick und Dr. Elze
Presse-Information Universitäts-Klinikum Freiburg
Thoraxchirurgie-Magali Casartelli-pm.pdf
PDF-Dokument [37.8 KB]

Eliana Lopez

Eliana - Letzte OP Dezember 2018 - Danke an alle Unterstützer 

Die letzte große OP in der UNI-Klinik ist sehr gut verlaufen, sie wurde von demselben Team ausgeführt, das in ähnlicher Besetzung Eliana bereits in den Vorjahren behandelt hat.


Der Eingriff war erfolgreich. Es wurde das gesamte linke Bein behandelt wie voriges Mal das rechte. Außerdem wurden Befestigungsschrauben aus dem rechten entfernt. Eliana ist frohen Mutes und macht bereits die ersten Schritte an Gehstützen. Sie wird von Sofia Alvarez begleitet, einer Paraguayerin aus unserem dortigen Umfeld, die sie im Tagesablauf unterstützt.

Elianas Aufenthalt ist noch bis Mitte Februar vorgesehen. Sie wird von dem Team Cornelia Klauke in Physioterapie betreut um möglichst gut vorbereitet in Paraguay aufzutreten.

 

im Namen der „Gesellschaft Staufen-Paraguay e.V.“ und im Namen von Eliana und ihrer Familie bedanken wir uns für die Unterstützung. 


Auch diese große Aktion war nur möglich durch engagierten Einsatz und Hilfe von vielen Menschen, wir bedanken uns dafür bei Ihnen.

19. November 2013:

Die letzte Operation von Eliana ist erfolgreich verlaufen

 

Seit letztem Samstag ist Eliana zum dritten Mal in Deutschland und inzwischen operiert. Diesmal wurden alle Platten und Schrauben herausgenommen, sie darf schon bald aus dem Krankenhaus zu ihrer Gastfamilie zurück, um sich zu erholen und mit intensiver Krankengymnastik richtig fit gemacht zu werden.

 

Wir sind stolz auf Eliana, wie sie die insgesamt drei Operationen gemeistert hat und sehr dankbar allen Unterstützern, finanziell aber auch in tatkräftiger Hilfe, die diese enorme Aufgabe mit uns angegangen sind und möglich gemacht haben.


Im Namen der „Gesellschaft Staufen-Paraguay e.V.“ und im Namen von Eliana und ihrer Familie möchten wir uns herzlich für die Unterstützung  bedanken.  Die drei OPs in der Uniklinik Freiburg haben dazu geführt, dass die Beine von Eliana jetzt gerade sind.

Bilder von November-Dezember 2013 in Deutschland - Dritte Operation

Bilder von Januar-Abril 2013 in Deutschland - Zweite Operation

Bilder von Januar-Februar 2011 in Deutschland- Erste Operation

Eliana aus Asunción leidet seit ihrer Geburt unter Phosphat-Diabetes und kann Vitamin D3 nicht selbst bilden. In Deutschland hat ein Säugling mit dieser Diagnose große Chancen, normal heranzuwachsen – nicht so Kinder aus armen Familien in Paraguay. Viel zu spät wurde Elianas Erkrankung erkannt, so dass sie nun unter starker Rachitis und extremen O-Beinen litt. Mit zunehmendem Alter drohten schwerwiegende Bruchverletzungen. Um dies zu verhindern, wurde Eliana bereits dreimal von Prof. Dr. Ludwig Schwering und seinem Team in der Kinder-Orthopädie des Universitätsklinikums Freiburg erfolgreich operiert.


Anfang Januar 2013 kam Eliana in Begleitung ihrer erwachsenen Schwester Tania zur zweiten, der schwersten Operation und nach 20 Tagen Klinikaufenthalt musste sie bis Anfang April in Deutschland bleiben, um wieder laufen zu lernen.
In der täglichen Physiotherapie  musste sie alle Bewegungsabläufe des Gehens neu auf den geraden Beinen lernen. Ein Prozess, der viel Mühe und Anstrengung erfordert, auf Seiten von Eliana ebenso wie von den Physiotherapeuten, die täglich bei ihr waren. Alle waren zuversichtlich, dass sie es schaffen wird, und dass sie nach und nach komplett ohne Einschränkung laufen und sich bewegen kann.


Über den Sommer war sie zurück in Paraguay und die physiotherapeutischen Maßnahmen wurden dort  zweimal wöchentlich weitergeführt. Eliana konnte bald wieder gut sitzen, stehen und nach und nach immer besser mit Gehstützen laufen. Sie besuchte wieder ihre Schule und war froh, wieder bei ihrer Familie in ihrer Heimat, ein Leben ohne körperliche Einschränkung  beginnen zu können.


Die Materialentfernung (Platten und Nägel) an ihren Beinen war eine „relativ“ kleine Operation, aber unser Verein fand es sicherer, dass diese Prozedur von dem gleichen Team in der Uniklinik Freiburg gemacht wird. Eliana ist in Begleitung von Leticia Sosa, Finanzverwalterin des Vereins in Paraguay,  gekommen.  Leticia ist Studentin der Germanistik und Patenkind der Gesellschaft. Beide haben für diesen einen Monat Aufenthalt bei der Patenfamilie von Leticia in Wettelbrunn gewohnt.

 

Druckversion | Sitemap
© 2023 Gesellschaft Staufen-Paraguay e.V.

E-Mail